
Osteopathie
„Die Osteopathie beruht auf der Vollkommenheit der Arbeit der Natur. Wenn alle Teile des menschlichen Körpers wohl geordnet sind, besteht Gesundheit. Wenn dies nicht der Fall ist, ist die Wirkung Krankheit. Wenn die Teile neu angepasst sind, weicht die Krankheit der Gesundheit. Die Arbeit des Osteopathen besteht darin, den Körper vom anormalen Zustand in den normalen Zustand anzupassen. Darauf weicht der anormale Zustand dem Normalzustand und das Ergbnis des Normalzustandes betseht in der Gesundheit.“
– A.T.Still Das große Still Kompendium Band IV S. IV-8
weiterlesen
Osteopathie ist eine eigenständige Form der Medizin, die dem Erkennen und Behandeln von Funktionsstörungen dient. Meine osteopathische Behandlung erfolgt ausschließlich mit den Händen. Der Patient wird in seiner Gesamtheit betrachtet – zum einen in der Einheit von Körper, Geist und Seele und zum anderen in seiner körperlichen Einheit auf allen Ebenen.
Das Prinzip der Osteopathie bezieht sich zum einen auf die Beweglichkeit des Körpers in seiner Gesamtheit, zum anderen auf die Eigenbewegungen der Gewebe, der einzelnen Körperteile und Organsysteme sowie deren Zusammenspiel. Jedes Körperteil, jedes Organ benötigt zum optimalen Funktionieren viel Bewegungsfreiheit.
Ist die Beweglichkeit eingeschränkt, entstehen aus Sicht der Osteopathie zunächst Gewebespannungen und darauffolgend Funktionsstörungen. Die Summe dieser Fehlfunktionen kann der Organismus aus meiner Sicht der Osteopathie nicht mehr kompensieren – es entstehen Beschwerden.
Unser Organismus besteht aus unzähligen Strukturen, die alle direkt oder indirekt miteinander zusammenhängen. Den Zusammenhang stellen die Faszien her, dünne Bindegewebshüllen, die jede Struktur umgeben und gemeinsam eine große Körperfaszie bilden. Bewegungseinschränkungen und Fehlfunktionen können sich aus Sicht der Osteopathie über die Faszien verbreiten und sich an einem anderen Ort des Körpers durch Beschwerden zeigen.
Osteopathie beschränkt sich nicht auf die Behandlung einzelner Symptome, sondern sieht immer den Menschen als Ganzes. Behandelt werden daher auch keine Krankheiten, sondern Menschen. Deshalb ist es auch nicht sinnvoll, Indikationen für die Osteopathie anzugeben. Die Beseitigung von Symptomen ist im Grunde nicht Ziel der Behandlung, sondern nur ein Ergebnis der Auflösung von Einschränkungen osteopathischer Dysfunktionen jeder Art.

Kinderosteopathie
Kinderosteopathie ist eine sanfte und effektive Methode um die Gesundheit und das Wohlbefinden ihre Kindes zu unterstützen. Die Behandlung ist individuell auf die Bedürfnisse ihres Kindes abgestimmt und erfolgt in einer sicheren und liebevollen Umgebung.
Ich lade Sie ein mehr über die Möglichkeiten der Osteopathie für Ihr kind zu erfahren.
weiterlesen
Osteopathische Behandlung von Kindern
Die Osteopathie ist für alle Altersklassen. Dies gilt selbstverständlich auch für Kinder, die sich in einem Lebensabschnitt befinden, in dem sich innere und äußere Einflüsse so entscheidend auswirken. In keiner anderen Phase der Entwicklung macht der Organismus solche großen anatomischen, physiologischen und psychischen Veränderungen durch.
Aus Sicht der Osteopathie können bereits mit der Geburt Funktionsstörungen entstehen, die erst Jahrzehnte später zu Symptomen führen oder bestimmte Krankheiten begünstigen. Der Osteopath sucht nach der Ursache der Funktionsstörung mit dem Ziel, der betroffenen Struktur ihre ursprüngliche Bewegung zurückzugeben.
Ziel der osteopathischen Behandlung ist es, das Kind in seiner Entwicklung optimal zu unterstützen und die Selbstheilungskräfte des kleinen Körpers zu mobilisieren und auch prophylaktisch Fehlentwicklungen entgegen zu wirken.
Um Säuglinge und Kinder zu behandeln, ist es wichtig, die unterschiedlichen Entwicklungsstufen des Kindes genau zu kennen und die normale sensorische, emotionale und neurologische Entwicklung des Kindes und die spezielle Kinderpathologie zu kennen.
Mitglieder des Verbandes der Osteopathen, die eine entsprechend umfassende Fortbildung in dem Bereich der Behandlung von Kindern durchlaufen haben, sind mit dem Symbol auf der Osteopathenliste des VOD unter www.osteopathie.de/osteopathenliste gekennzeichnet.

Ernährungsphysiologie
Was wir essen, wo es herkommt und wie wir es zubereiten sind wichtige Säulen wenn man sich mit Ernährung auseinandersetzt. Eine weitere ist die Art und Weise wie unser Körper die aufgenommene Nahrung aufspaltet, und wie der Körper die Nahrungsbestandteile aufnehmen und weiter verarbeiten und verstoffwechseln kann, um die nötige Energie daraus zu gewinnen. Diese Säulen sind neben der Auswahl der Nahrungsmittel, die wir zu uns nehmen, der entscheidende Parameter um eine individuell gesunde Ernährung für Sie zu finden.
weiterlesen
Literatur-Empfehlungen:
– Perfekt Health Diet (Paul Jaminet, Shou-Ching Jaminet)
– Ayurveda for Life (Dr. med. Janna Scharfenberg)

Hochsensibilitäts-Beratung
Etwa 15 bis 20 Prozent aller Menschen sind hochsensibel. Sie nehmen deutlich mehr wahr als der Durchschnitt und verarbeiten ihre Erfahrungen intensiver. Deshalb geraten sie leichter als andere in einen Überstress, der oft nur schwer abzubauen ist. Vielleicht deshalb wollen Hochsensible auch in allem, was ihnen begegnet, zumindest Zusammenhang und Sinn erkennen.
weiterlesen
Ein kleines, aber typisches Merkmal solcher Menschen ist zum Beispiel auch ein Blick für besondere, oft schöne Einzelheiten. Sie sind es, die das winzige Blümchen mitten in der Stadt oder den strahlenden Sonnenuntergang am Ende der grauen Straßenschlucht bemerken.
Auch ein besonders feines Gespür für das, was gerade in Ihren Mitmenschen vor sich geht, ist typisch für Hochsensible. Was einerseits tiefe Verbundenheit und Nähe ermöglichen, andererseits eine große Belastung bedeuten kann.Hochsensible brauchen deshalb eine ganz besonders auf ihre tiefe Empfindsamkeit zugeschnittene Behandlung. Denn starke, womöglich schmerzhafte Reize können bei solchen Menschen eher zusätzlichen Stress als Heilung bewirken.
Viele hochsensible Personen wissen (noch) nicht um ihre Besonderheit. Sie haben sich der Mehrheit, so gut es eben ging, angepasst und bemerken kaum noch, dass und wie sehr sie darunter leiden.
Da ich selbst auch zu diesen besonderen Menschen gehöre, sind Sie als hochsensible Person in meiner Praxis jederzeit in guten und verständnisvollen Händen!
Wir finden gemeinsam Möglichkeiten ihr inneres Gleichgewicht wieder herzustellen um ihre Resilienz zu stärken.
Herzratenvariabilität
Beschreibt wie sich unser Herz von jedem Schlag erholt, sie ist messbar in Sekundenbruchteilen und zeigt uns wie gut wir unsere innere Ruhe wiederherstellen können, daraus lässt sich indirekt ableiten wie hoch das Stress Level eines Menschen ist.
Die Herzratenvariabilität hilft unter anderem bei Hochsensiblen Menschen festzustellen wie sehr ihnen die Welt ans Herz geht. Mir hilft sie , neben anderen Parametern herauzufinden wie hoch ihre körperliche Belastung tatsächlich ist.
Literatur-Empfehlung:
– Wie Gefühle Heilen (Dr .med. Alexander Sembritzki)
– Fach.Buch Hochsensibilität (Jutta Böttcher)